Gewaltprävention und -schutz
Im gesellschaftlichen Diskurs findet das Thema zwischenmenschliche Gewalt vermehrt Aufmerksamkeit. Vereine sind ein Begegnungsfeld mit erhöhtem Risiko. Die Sportverbände haben hierauf durch themenbezogene Informationen und Projekte reagiert, die du unter den nachfolgenden Links findest:
- DSV - Deutscher Segler-Verband
- SVBW - Segelverband Baden-Württemberg
- BSJ - Badische Sportjugend Freiburg
Den Ist-Zustand des gelebten Cluballtags in unserem Verein sehen wir als unproblematisch. Es sind keine Vorgänge beobachtet worden, die die Kennzeichen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt aufweisen. Wahrnehmungsdefizite sind natürlich nie ganz auszuschließen und künftige Entwicklungen sind nicht vorhersehbar.
Wir sehen es als sinnvoll an, die Aufmerksamkeit für das Thema zu systematisieren und ein unabhängiges Vereinsmitglied als Vertrauensperson mit folgenden Aufgabenkreisen zu betrauen:
- Angebot einer unabhängigen Ansprechmöglichkeit für alle Clubmitglieder, die sich gewaltvollem
Verhalten im Club ausgesetzt fühlen, oder solches miterlebt haben. - Aufrechterhalten einer kontinuierlichen, themenbezogenen Aufmerksamkeit für den Aspekt einer
gewaltfreien Vereinskultur auch im Hinblick auf die Strukturen und Abläufe im Rasmus.
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten unserer Vertrauensperson findest du im internen Bereich der Homepage für unsere Mitglieder unter dem Stichwort "Gewaltprävention und -schutz".
Konstanzer Erklärung
Der Yachtclub Rasmus Konstanz hat die "Konstanzer Erklärung" unterzeichnet und setzt sich für die Umsetzung ihrer Ziele in seinem Einflussbereich ein. Die Pflege eines gleichberechtigten, nicht-diskriminierenden und wohlwollenden Umgangs im Vereinsleben und nach außen ist fortlaufend unser Bestreben.
Die "Konstanzer Erklärung" sowie weitere Informationen dazu, findest du auf der Homepage der Stadt Konstanz unter folgendem Link:
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.04.2025